Der Start des Modul 1 „Produktionsvorbereitung“ der Teilqualifizierung (TQ) zum „Maschinen- und Anlagenführer/-in Schwerpunkt: Druckweiter- und Papierverarbeitung“ (MAF) wurde in das neue Jahr verschoben, nämlich auf den 17. Februar 2025. Als Gründe für den neuen Starttermin geben unsere Kooperationspartner der Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP) und das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) vor allen Dingen die schwierige Lage auf dem Arbeitsmarkt an. Aktuell stellt es für die Personaldienstleister eine große Herausforderung dar, die Bedarfe der Industrie zu decken.
Es gibt eine Vielzahl an der TQ interessierter Betriebe, allerdings ist es schwierig, das dafür benötigte Personal zu rekrutieren. Mit einer verlängerten Vorlaufzeit sowie einer möglicherweise sich entspannenden Lage am Arbeitsmarkt erhoffen sich die Projektverantwortlichen größere Chancen auf Start des Modul 1. Grundsätzlich sehen alle Beteiligten in der Teilqualifizierung zum Maschinen- und Anlagenführer (MAF) einen Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitenden Industrie in Bayern.
Die Zeitarbeitsunternehmen unter dem Dach des GVP spielen ihre Erfahrung im Recruiting von an- und ungelernten Kräften aus. BayPapier als Verband bringt sein konzeptionelles Know-How für den Aufbau des modularen Ausbildungsgangs ein. Und das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) vermittelt ortsnah mit Beteiligung von Professionals aus der Branche das Fachwissen für den MAF. Alle eint das Ziel, Quereinsteiger für die Branche der Papierverarbeitung zu begeistern und zu qualifizieren.
Ab dem 17.02.2025 bis zum 10.10.2025 findet erneut das Modul 1 „Produktionsvorbereitung“ statt, das bereits als Pilot erfolgreich durchgeführt wurde. In Kleingruppen mit der Möglichkeit kombinierter hybrider Einheiten wechseln sich Theorie und Praxiswochen in 8- bzw. 4-wöchigem Rhythmus ab. Zwischen den Theorie- und Praxiswochen werden die bei dem einzelnen Personaldienstleistungsunternehmen beschäftigten Zeitarbeitnehmer in das jeweilige Mitgliedsunternehmen verliehen. Weitere Informationen zu den Ansprechpartnern sowie zur Anmeldung finden Sie im Flyer anbei zum Download.