Papier-Camps

Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft bietet seit dem Jahr 2000 Projekte in der MINT-Bildung (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaften-Technik). Vom Kindergarten bis zum Berufseintritt haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit ihre Fähigkeiten auszuprobieren.

Ein Kernangebot sind die MINT-Feriencamps bei denen Jugendliche in Kooperation mit Unternehmen spannende Projekte umsetzen, zukunftsweisende Berufsbilder sowie potenzielle Arbeitgeber*innen kennenlernen.

Weitere Informationen zum Bereich der MINT-Bildung unter:
www.bbw.de/bbw-e-v/mint-bildung

Neu: „Papier-Camps“ im Rahmen der „MINT-Bildung“-Initiative

In Zusammenarbeit mit dem bbw haben wir nun innerhalb der „MINT-Bildung“-Initiative sogenannte „Papier-Camps“ ins Leben gerufen. Das sind Feriencamps zur Berufsorientierung, die ins unseren Mitgliedsunternehmen stattfinden.

Hier finden Sie die Eckdaten:

  • Feriencamps finden in allen Schulferien statt (außer Weihnachtsferien)
  • Schüler im Alter von 14-18 Jahren vom bbw rekrutiert
  • Referent und Betreuer vom bbw betreuen die Teilnehmer die ganze Woche
  • bbw kümmert sich um Unterkunft, Verpflegung, Transport und Rahmenprogramm
  • Pressearbeit und Abschlussveranstaltung durch das bbw
  • Gruppengröße bis zu 20 Schülern möglich (sinnvolle Gruppengröße zwischen 12 und 15 Schülern)
  • Förderung durch das Wirtschaftsministerium
  • Gesucht: interessierte Unternehmen als Kooperationspartner, in denen den Schülern/innen unter der Woche ein spannendes Programm geboten wird (gerne auch zwei Unternehmen zusammen)
  • Hochschule München, wenn gewünscht als Partner
  • Laut bbw Übertrittsquote von 75% der Teilnehmer an ein Unternehmen, das sie im Rahmen des Camps besucht haben
  • Pilot-Camp startet in den Herbstferien 2025 im Raum Memmingen/Kempten

Bei Fragen zu den Papier-Camps und den Kosten kommen Sie gerne auf uns zu.

Bei Interesse einfach melden bei:
 Patrick Zens
Patrick Zens
Referent Kommunikation und Bildung

Daten­schutz­ein­stellungen

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung