BayPapier aktuell

Papierhelden entdecken Technik und Zukunft – Erfolgreicher Abschluss des ersten Papier-Camps

Mit großem Erfolg ging Anfang November das erste Papier-Camp „Papierhelden“ zu Ende – ein gemeinsames Projekt, initiiert von BayPapier, organisiert durch das bbw – Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. und gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Eine Woche lang erlebten zwölf Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern hautnah, wie spannend und vielseitig die Papier- und Verpackungsbranche ist. Beim Camp drehte sich alles um Technik, Nachhaltigkeit und berufliche Zukunftsperspektiven – von der Papierherstellung über Verpackungsdesign bis hin zu modernen Recyclingprozessen.

Die Jugendlichen erhielten praxisnahe Einblicke bei der Hans Kolb Wellpappe GmbH & Co. KG in Memmingen sowie der Hans Kolb-Papierfabrik in Kaufbeuren, der VG Nicolaus GmbH in Kempten sowie an der Hochschule München. In Workshops, Laborübungen und Projektarbeiten konnten sie selbst mit anpacken, Maschinen kennenlernen, Papier herstellen und erleben, welche Technologien hinter nachhaltigen Verpackungen stehen.

Das Fazit: Ein voller Erfolg – mit bleibendem Eindruck! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten großes Interesse, Teamgeist und Neugier. Bei einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung am letzten Tag bei VG Nicolaus in Kempten präsentierten die Jugendlichen ihren Eltern, was sie die ganze Woche über erlebt hatten. 

VG Nicolaus-Werkleiter Andreas Knur freute sich vor allem auch darüber, dass einige Jugendliche bereits angekündigt haben, sich für Ausbildungsplätze in der Branche bewerben zu wollen. „Wir wollten jungen Menschen zeigen, wie spannend und relevant Verpackung heute ist – und welche Chancen sich in der Branche bieten. Wellpappe ist ein Material der Zukunft sagt Peter Weiß, Leiter Aus- und Weiterbildung bei Hans Kolb. Auch Prof. Dr. Jürgen Belle von der Hochschule München, der den Jugendlichen Einblicke in die Papierherstellung im Labor sowie zum Thema Recycling gab, freute sich über die positive Resonanz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, von denen sich viele einen Karriereweg in der Papier- und Verpackungsbranche vorstellen können.

Ein besonderer Dank gilt dem bbwfür die hervorragende Organisation sowie allen beteiligten Unternehmen und der Hochschule München für ihr Engagement. Nach diesem tollen Auftakt wollen wir das Papier-Camp „Papierhelden“ auch künftig fortsetzen. Denn die Zukunft aus Papier braucht junge, engagierte Köpfe – und die haben wir in dieser Woche kennengelernt.

Papierhelden entdecken Technik und Zukunft – Erfolgreicher Abschluss des ersten Papier-Camps
 Patrick Zens
Patrick Zens
Referent Kommunikation und Bildung

Daten­schutz­ein­stellungen

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung