Das Fraunhofer Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT führt in Bayern ein Forschungsprojekt durch, in dem es die Eignung von Reststoffen aus der Papierindustrie für die Herstellung von Basischemikalien und zur Energiegewinnung untersucht.
Dafür sucht es bayerische Papierfabriken als Projektpartner, um sie zu ihren Reststoffen zu interviewen und dort Proben der anfallenden Reststoffe nehmen. Die Proben werden anschließend in den Laboranlagen auf die Eignung zur Gewinnung von Synthesegas, Bioöl, Karbonisat und Energie untersucht. Die Forschung soll neue Verwertungswege für Sortierreste sowie Faser- und Papierschlämme aufzeigen, die ökologische und ökonomische Vorteile für die Papierindustrie eröffnen.
Fraunhofer etabliert sogenannte CIRCONOMY Hubs, um regionale F&E-Kapazitäten und Kompetenzen zu bündeln und dadurch die Transformation zur Kreislaufwirtschaft sowie zur Energie- und Rohstoffwende zu realisieren. Der für dieses Projekt verantwortliche CIRCONOMY Hub „Circular Carbon Technologies“ CCT wird bis 2027 vom bayerischen Wirtschaftsministerium gefördert. An einer Projektteilnahme interessierte Unternehmen wenden sich bitte an Markus Erlewein unter 0170/555 9548 oder erlewein@baypapier.com.