BayPapier aktuell

Fachpack 2025: BayPapier lädt zum Rundgang mit dem Bayerischen Wirtschaftsministerium

Vom 23. bis 25. September 2025 wird das Messezentrum Nürnberg erneut zum Treffpunkt der europäischen Verpackungswirtschaft. Die Fachpack hat sich in über 40 Jahren als feste Größe im Messekalender etabliert und zeigt mit rund 1.200 Ausstellern und über 30.000 Fachbesuchern innovative Produkte, aktuelle Trends und praxisnahe Lösungen für die Branche. 

In diesem Jahr steht die Leitmesse unter dem Motto „Transition in Packaging“ und widmet sich damit den zentralen Themen Digitalisierung, E-Commerce, Premium-Design sowie nachhaltigen Verpackungslösungen. 

Ein besonderes Highlight erwartet die Besucherinnen und Besucher am Mittwoch, 24. September 2025: Die Industrievereinigung BayPapier lädt gemeinsam mit der NürnbergMesse zum Rundgang mit hochrangigen Vertretern des Bayerischen Wirtschaftsministeriums ein. 

Unter dem Leitthema „Transformation in der Verpackungsbranche als Herausforderung und Chance für den inhabergeführten Mittelstand in Bayern“ präsentieren unsere familiengeführten Mitgliedsunternehmen innovative Verpackungslösungen, die Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz in den Mittelpunkt stellen.

Der Rundgang startet mit einer kurzen Begrüßungsrede des Abteilungsleiters für Wirtschaftspolitik, Koordination und Industrie im Ministerium, Dr. Klaus-Peter Potthast, bei der KOLB Group. Anschließend werden folgende, weitere Mitgliedsunternehmen besucht: Abel-Wellpappe in Form, Paul Lindner Verpackungen, die Palm Gruppe, Papierwerl Landshut Mittler, Paul & Co. sowie Weig Packaging.

Archivbild
 Patrick Zens
Patrick Zens
Referent Kommunikation und Bildung

Daten­schutz­ein­stellungen

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung