Der Rechtsausschuss (JURI) des Europäischen Parlaments (EP) hat mit 17 Ja-, sechs Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen der Vereinfachung der Nachhaltigkeitsberichterstattungsrichtlinie (CSRD), der Taxonomie-Verordnung (TAX-VO) sowie der Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) zugestimmt. Außerdem wurde beschlossen, direkt in die Trilogverhandlungen einzusteigen. Sofern dieser Beschluss nicht von einer Fraktion oder mindestens 72 Abgeordneten in der nächsten Plenarsitzung des Europäischen Parlaments am 20. Oktober zur Abstimmung gestellt wird, können die Verhandlungen mit Rat und Kommission beginnen.
Kernpunkte der Parlamentsposition: Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD):
Lieferkettenrichtlinie CSDDD:
Die Abstimmung im gesamten Europäischen Parlament ist für die kommende
Woche geplant. Anschließend beginnen die Trilog-Verhandlungen zwischen
Kommission, Rat und Parlament. Diese sollen nach aktuellen Aussagen bis Ende
des Jahres abgeschlossen werden. Parallel dazu werden Ende November
die überarbeiteten ESRS-Standards der EFRAG erwartet, die anschließend
per delegiertem Rechtsakt verabschiedet werden. Eine Anwendung ist frühestens
ab dem Geschäftsjahr 2026 vorgesehen.
Eine Übersicht zu den Omnibus-Verhandlungspositionen der Trilog-Parteien finden Sie anbei.