BayPapier aktuell

Erfolgreiches Ausbildertreffen – Hohe Teilnehmerzahl zeigt Mehrwert für Ausbilder

Der Verband der Bayerischen Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitenden Industrie e.V. (VBPV) hat im Staatlichen Berufsschulzentrum Lindau einmal mehr sein Ausbildertreffen der Packmitteltechnologen abgehalten. Patrick Zens und Stefan Motsch vom VBPV konnten dabei neben der Schulleiterin Antje Schubert und dem zuständigen Fachbereichsleiter Dieter Peter auch Erik Wölm vom Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung e.V. (HPV) sowie Robert Greve von der Bewerbungs-App „Dein erster Tag“ als Referenten begrüßen.

Bei dem beliebten Ausbildertreffen, das Jahr für Jahr eine hohe Teilnehmerzahl vorweisen kann, berichtete Erik Wölm über die bundesweiten Ausbildungszahlen zum Packmitteltechnologen (PMT), die seit nun mehr über 10 Jahren auf dem Rückgang sind und sich in diesem Zeitraum halbiert haben. Einen umgekehrten Trend konnte er bei der Anzahl der Auszubildenden zum Maschinen- und Anlagenführer (MAF) in der Fachrichtung Druckweiter- und Papierverarbeitung ausmachen, wo sich die Zahl im gleichen Zeitraum verdoppelt hat. Hintergrund ist die größere Flexibilität der 2-jährigen Ausbildung, die mehr Möglichkeiten für eine breitere berufliche Orientierung im dritten Lehrjahr offen lässt. Gemeinsames Ziel ist es, den MAF sowie den PMT besser miteinander zu verknüpfen, so dass sich mehr Absolventen für den Packmitteltechnologen im dritten Lehrjahr entscheiden.

Dies bestätigte auch Dieter Peter vom Beruflichen Schulzentrum in Lindau, der die Ausbildungssituation an der Berufsschule schilderte und vor allem eine steigende Quote bei den bestanden Prüfungen zu verkünden wusste. Zusammen mit Schulleiterin Antje Schubert informierte er außerdem zum geplanten Neubau der Berufsschule der laut Plan in etwa drei bis vier Jahren verwirklicht sein sollte.

Patrick Zens informierten die Ausbilder zu den laufenden und geplanten Projekten des Verbands. So zog er ein Resümee zu kürzlich stattgefundenen Papier Challenge, einem Papierbrückenbauwettbewerb für Realschülerinnen und Realschüler der 9. und 10 Klassen sowie Azubis der Mitgliedsunternehmen. „Das Ziel, Aufmerksamkeit für die Branche zu erzeugen und nachhaltige Kooperationen zwischen den Schulen und den Mitgliedsunternehmen zu schaffen, wurde mehr als erfüllt. Die Papier Challenge hinterließ nur zufriedene und glückliche Gesichter“, so Zens. Der Eventfilm zeigte eindrucksvoll die Stimmung bei der Papier Challenge und beeindruckte einmal mehr. Ansonsten steht das Thema Nachwuchsgewinnung voll im Fokus. In den Herbstferien findet erstmals ein Papier Camp statt, bei dem Schülerinnen und Schüler eine Woche in verschiedenen Betrieben der Papierbranche verbringen. Am 29.10. veranstaltet der Verband in Nürnberg einen Workshop zum Thema „Mit optimierten Strategien Fachkräfte gewinnen und im Jahr 2026 wird es einen Aktionstag Papier für die bayerischen Werklehrerinnen und Werklehrer an der Hochschule München geben.

Bevor Stefan Motsch vom VBPV zum Abschluss der Veranstaltung ausführlich zu aktuellen Rechtsfragen zum Ausbildungsverhältnis referierte, stellte Robert Greve die Bewerbungs-App „Dein erster Tag“ vor. Schulen in ganz Deutschland sowie die Schülerinnen und Schüler nutzen die App kostenlos. Unternehmen können über ein bezahltes Abo ihre Stellenanzeigen einstellen und dann Bewerbungen über die App direkt in ihre Bewerbungsmanagementsysteme erhalten.

Erfolgreiches Ausbildertreffen – Hohe Teilnehmerzahl zeigt Mehrwert für Ausbilder
 Patrick Zens
Patrick Zens
Referent Kommunikation und Bildung

Daten­schutz­ein­stellungen

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung