BayPapier aktuell

Doppelbesuch mit MdB Siegfried Walch bei Hamburger Rieger und Alzchem – Kooperation mit Chemieverbänden für mehr Nachdruck in den Botschaften

Um den Botschaften an die Bundespolitik hinsichtlich der versprochenen Maßnahmen im Koalitionsvertrag mehr Nachdruck zu verleihen hat der Verband Bayerischer Papierfabriken (VBP) zusammen mit den Bayerischen Chemieverbänden (VCI) einen gemeinsamen Besuch mit dem Bundestagsabgeordneten Siegfried Walch, MdB bei der Papierfabrik Hamburger Rieger sowie dem Chemieunternehmen Alzchem in Trostberg durchgeführt. Beide Unternehmen nutzten die Möglichkeit zum Dialog mit dem heimischen Stimmkreisabgeordneten, um sich Unterstützung für die betrieblichen Herausforderungen zu sichern. Allen voran stehen dabei die hohen Energiekosten sowie die überbordende Bürokratie.

Hamburger Rieger Geschäftsführer Georg Voit präsentierte zusammen mit seinem Team um Betriebsleiter Jan Hagen und dem kaufmännischen Leiter Markus Grysko dem Bundestagsabgeordneten Siegfried Walch, vorher 11 Jahre lang Landrat im Landkreis Traunstein, die Geschichte des Innovationsstandortes Trostberg. Entwicklungen wie der 100%ige Einsatz von Altpapier für Papier in Kühlkettenverpackungen oder die Innovation des „White Top Testliners“ durch aktuelle Technologien wie einem Curtain Coater zum Aufbringen des Deckstrichs zeigen dies eindrucksvoll. Zusammen mit BayPapier Geschäftsführer Dr. Thorsten Arl stellte Georg Voit auch heraus, dass die gesamte Branche aufgrund des hohen Einsatzes von Wasser bei der Papierproduktion sowie der Energieintensität bei der Trocknung des Papiers seit vielen Jahren beständig an der Reduzierung des Ressourceneinsatzes sowie mehr Nachhaltigkeit arbeite. „Die Branche hat eine Vorreiterrolle, die dazu geführt hat, dass nicht nur durch den Altpapierkreislauf die einzige funktionierende Kreislaufwirtschaft entstanden ist, sondern auch betriebsintern Wasser und Wärme mehrfach wiederverwendet wird und im Kreislauf fährt“, so Dr. Arl. Als Beispiel für die besondere Nachhaltigkeit, die Hamburger Rieger sich auf die Fahnen schreibt, nannte Georg Voit nicht nur den Einsatz von 100% Altpapier am Standort, sondern auch den Eigenanteil bei der Energieversorgung von 85% durch den Einsatz von eigener Wasserkraft sowie Kraft-Wärme-Kopplung. „Im Zusammenhang mit der Dekarbonisierung beschäftigen wir uns mit der Nutzung von Geothermie, die gerade in unserer Region vielversprechende Möglichkeiten bietet“, so Voit.

Bei den betrieblichen Herausforderungen nannte Hamburger Rieger Betriebsleiter Jan Hagen allen voran die Energie-, Rohstoff- und Personalkosten als zentrale Belastungsfaktoren. Mit Blick auf die Energiekosten betonte er, dass verlässliche politische Rahmenbedingungen – etwa in Form eines funktionierenden und verlässlichen Industriestrompreises – einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Industriestandortes Deutschland leisten können. Im Weiteren forderten BayPapier zusammen mit den Vertretern von Hamburger Rieger einen Abbau der überbordenden Dokumentations- und Berichterstattungspflichten für die Unternehmen im Rahmen von Vorschriften wie dem Lieferkettengesetz, der EU-Verpackungsverordnung oder der EU-Entwaldungsverordnung. „Gerade weil wir im internationalen Wettbewerb stehen und bereits mit einem Kostenfeld bei Energie und Personal konfrontiert sind, braucht es politische Rahmbedingungen, die unsre Industrie stärken und nicht zusätzlich belasten“, so Georg Voit.

MdB Siegfried Walch nahm die Anliegen aufmerksam auf und schloss sich den Einschätzungen an. Er warb dafür, gemeinsam – auch mit einer starken Stimme der Industrie – dafür zu kämpfen, dass in dem herausfordernden Umfeld der Produktionsstandort Deutschland erhalten bleibt und die Wertschöpfung, die daraus entsteht, wieder mehr wertgeschätzt wird. Gerade für die heimische Region sei die Sicherung dieser Betriebe, die Arbeitsplätze auch durch umfangreiche Ausbildungsaktivitäten sichern, enorm wichtig zum Erhalt des erarbeiteten Wohlstandes.

Bildunterschrift: Von links: Patrick Zens (Kommunikation BayPapier), Markus Harant (Jurist BayPapier), Dr. Piet Christian Sauer (Leitung Produktionssicherheit/ -zulassung Alzchem), Dr. Thorsten Arl (Geschäftsführung BayPapier), Dr. Cordula Weiß (Kommunikation VCI Bayern), Bundestagsabgeordneter Siegfried Walch, Georg Voit (Geschäftsführung Hamburger Rieger), Andreas Niedermaier (CEO Alzchem), Dr. Roland Appel (Geschäftsführung VCI-LV Bayern), Andres Lösler (CFO Alzchem), Klaus Englmaier (COO Alzchem), Dr. Markus Born (Hauptgeschäftsführung VCI Bayern) und Dr. Sven Hartmann (Produktionssicherheit/ -zulassung Alzchem).

Doppelbesuch mit MdB Siegfried Walch bei Hamburger Rieger und Alzchem – Kooperation mit Chemieverbänden für mehr Nachdruck in den Botschaften
 Patrick Zens
Patrick Zens
Referent Kommunikation und Bildung

Daten­schutz­ein­stellungen

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung