BayPapier aktuell

Aktionstag Papier – eine Premiere für Werklehrerinnen und Werklehrer in Bayern

Mit dem „Aktionstag Papier“startet BayPapier gemeinsam mit dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) und der Hochschule Münchenein völlig neues Veranstaltungsformat: Zum ersten Mal lädt der Industrieverband der Papier- und Verpackungsindustrie in Bayern gezielt Werklehrerinnen und Werklehrer zu einer praxisnahen Fortbildung rund um den faszinierenden Werkstoff Papier ein. MEHR Am 10. März 2026 erwartet die Teilnehmenden an der Hochschule München ein spannender Tag voller Einblicke in Theorie und Praxis – von der Papierherstellung über Materialprüfungen bis hin zur Gestaltung und Anwendung in Verpackungen. 

In mehreren Workshops und Laborstationen können die Teilnehmenden Papier selbst herstellen, einfärben, testen und kreativ verarbeiten. Ergänzend dazu geben Fachvorträge Aufschluss über die Vielfalt der Branche, ihre beruflichen Perspektiven und die Studienmöglichkeiten in diesem zukunftsorientierten Industriezweig. 

Der Aktionstag bietet damit eine einzigartige Gelegenheit, aktuelles Wissen direkt aus der Industrie in den Unterricht mitzunehmen und zugleich Kontakte zu Expertinnen, Experten und Hochschulvertreterinnen und -vertretern zu knüpfen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Plätze werden nach dem Windhundprinzip vergeben. 

Eine Teilnahmebestätigung kann über die Hochschule München ausgestellt werden. Anmeldungen für Lehrkräfte sind ab sofort über die Homepage von BayPapier möglich. 

Eine Einladung samt Agenda, die an alle bayerischen Realschulen mit dem Zweig „Werken“ verschickt wurde, finden Sie hier zum Download.

Aktionstag Papier – eine Premiere für Werklehrerinnen und Werklehrer in Bayern
 Patrick Zens
Patrick Zens
Referent Kommunikation und Bildung

Daten­schutz­ein­stellungen

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung